Holzmarkt

Aktuelles
Der Hype um stetig steigende Holzpreise ist vorerst vorbei. Zum einen ist der Export in die USA eingebrochen und der Vertrieb konzentriert sich wieder auf Deutschland und Europa, zum anderen sind jetzt Käferholzmengen aus nordbayerischen Regionen und den angrenzenden Bundesländern auf dem Markt. Da in den nächsten Wochen der bundesweite Einschlagsstopp zu Ende geht, werden vor allem vom Staat und Großprivatwald große Holzmengen eingeschlagen. Deshalb raten wir allen Waldbesitzern, in den nächsten Wochen notwendige Durchforstungen und Holzerntemaßnahmen jetzt durchzuführen und die geplanten Holzmengen zu melden. Die derzeitigen Holzpreise sind immer noch Spitzenpreise.

Aktuelle Neuigkeiten zum Holzmarkt

Unsere Videoempfehlungen zur Holzaufarbeitung:
Grundlagen Aufarbeitung Fichte
|
Grundlagen Aufarbeitung Kiefer
|
Polterung von Fixlängen - 10 Praxistipps |
![]() |

Holzbereitstellung und Holzübernahme
Die aktuellen Preise (gültig bis vorraussichtlich Ende Dezember)
Sortiment
|
SK
|
Preis/Fm-Rm
|
Fichte Lang
|
2b+
|
100 – 105 €
|
Fichte Fix
|
2b+
|
95 – 100 €
|
Fichte Käfer
|
2b+
|
65 – 75 €
|
Fichte D
|
2b+
|
60 – 65 €
|
Fichte Papier
|
|
43 €
|
Kiefer Bloch
|
3b+
|
80 – 95 €
|
Kiefer Fix
|
2b+
|
65 – 75 €
|
Kiefer Pal
|
2b+
|
60 – 70 €
|
Nadel Brenn
|
|
30 – 40 €
|
Buche Stamm
|
4+
|
100 – 120 €
|
Esche Stamm
|
4+
|
100 – 130 €
|
Buche/Esche Pal
|
2b+
|
95 €
|
Buche IL
|
|
70 - 90 €
|
Die Herbst- und Winterpreise werden aktuell neu verhandelt.
Infos zur Holzaushaltung
Sorte
|
Länge
|
Übermaß
|
Zopf
|
Fichte Bloch
|
5 m
|
0,20 m
|
40 m.R.
|
Fichte Lang
|
18 m
|
0,50 m
|
18 m.R.
|
Fichte Fix
|
5/4 m
|
0,10 m
|
14 m.R.
|
Fichte Käfer
|
5/4 m
|
0,10 m
|
14 m.R.
|
Fichte D
|
4 m
|
0,10 m
|
25 m.R.
|
Fichte Papier
|
2/3 m
|
|
8 m.R.
|
Kiefer Bloch
|
5 m
|
0,20 m
|
40 m.R.
|
Kiefer Lang
|
18 m
|
0,50 m
|
18 m.R.
|
Kiefer Fix
|
5 m
|
0,10 m
|
16 m.R.
|
Kiefer Verpackung
|
3,6 m
|
0,10 m
|
16 m.R.
|
Lärche Lang
|
18 m
|
0,50 m
|
18 m.R.
|
Lärche Fix
|
5/4 m
|
0,10 m
|
16 m.R.
|
Fi/Kie Brenn
|
2/3 m
|
|
10 m.R.
|
Buche Stamm
|
3-12 m
|
0,50 m
|
10 m.R.
|
Buche IL
|
4 m
|
0,10 m
|
20 m.R.
|
Esche Stamm
|
4-12 m
|
0,50 m
|
35 m.R.
|
Es/Bu Pal
|
3 m
|
0,10 m
|
25 m.R.
|
Eiche Stamm
|
3-12 m
|
0,50 m
|
35 m.R.
|
Südlich der Donau: Ludwig Schön 0176/31362922
Nördlich der Donau: Josef Göbel 0172/9323482

Holzlisten
Bitte geben Sie bei Kleinmengen eine Holzliste bei uns ab. Ansonsten kann es sein, dass bei gemeinsamer Vermarktung Ihr Holz nicht richtig zugeordnet werden kann und entsprechend falsch abgerechnet wird.

Holzlisten können auch direkt online abgegeben werden bzw. das Holz direkt online gemeldet werden. Hier können Sie ihr Holz online melden: Holzmeldung online
Alternativ ist die Meldung auch über Fax (08252/910262698), Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Brief (Bgm.-Stocker-Ring 33, 86529 Schrobenhausen) möglich. Bitte verwenden Sie heirfür folgende Formulare:

Voranmeldung von Holz - Anmeldung zur gemeinsamen Vermarktung
Durch die Anmeldung erhalten Sie Preis- und Liefersicherheit. Holzanmeldungen sind bei Bereitstellungen von über 30 FM und bei besonderen Ereignissen wie Schneebruch, Sturm oder große Borkenkäfer-Kalamitäten möglich.
Alternativ können Sie Ihr Holz auch gerne über unser Kontakformular anmelden.
Ohne Holzanmeldung bzw. bei kleineren Mengern wird immer zu den tagesaktuellen Preisen vermarktet.

Aufarbeitung von Käferholz
Käferholz sollte überwiegend als Kurzholz in der Länge 5,10 m aufgearbeitet werden. Als Verschnittlänge kann auch die Länge 4,10 m produziert werden. Kleinere Kunden benötigen Käferholz auch in der Länge 3,70 m ab der Stärkeklasse 2a+. Hier sollte eine Mindestmenge von 25 FM bereitgestellt.
Bei Käferholzmengen von über 50 FM setzten Sie sich bitte vor der Aufarbeitung mit der Geschäftsstelle in Verbindung, um evtl. abweichende Aushaltungsbedingungen oder Abfuhrtermine abzusprechen. Insbesondere Käfer-Langholz sollte immer nur nach vorheriger Rücksprache ausgehalten werden.
Weitere Informationen zum Borkenkäfer und was Sie als Waldbesitzer gegen eine Vermehrung tun können, finden Sie hier:
Sollten Sie Informationen zur Fördermöglichkeiten benötigen, empfehlen wir Ihnen diese Seite:
Interessante Videos: