Holzmarkt
Aktuelle Holzpreise
Sortiment
|
SK
|
Preis
|
Fichte Langholz
|
2b+
|
75-80 €/FM
|
Fichte Fixlängen
|
2b+
|
75-80 €/FM
|
Fichte Käferholz
|
2b+
|
40-50 €/FM
|
Fichte Papierholz
|
|
25,50 €/RM
|
Kiefer Fixlängen
|
2b+
|
48-50 €/FM
|
Kiefer Palette
|
2b+
|
40-45 €/FM
|
Brennholz Nadel
|
|
23-25 €/RM
|
Brennholz Laub
|
|
50-60 €/FM
|
Sollten Sie andere Baumartne vermarkten wollen, bitten wir VOR DEM EINSCHLAG um eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit folgenden Angaben:
- Name und Vorname
- Waldort
- Telefonnummer (für Rückruf)
- Baumarten und geplante Mengen
Wir rufen Sie dann gerne zurück um mit Ihnen die bestmögliche Vermarktungsmöglichkeit durchzusprechen.
Holzbereitstellung und Holzübernahme
Baumart
|
Sorte
|
Länge
|
Fichte
|
Fixlängen
|
5/4m
|
Fichte
|
Käferholz
|
5/4m
|
Kiefer
|
Fixlängen
|
5m
|
Kiefer
|
Palette
|
3,6m
|
Fichte
|
Papierholz
|
2/3m
|
Fichte/Kiefer
|
Brennholz
|
2/3m
|
Buche/sonst. Laubholz
|
Brennholz
|
2-4m
|
Zuständig für die Übernahme:
Südlich der Donau: Ludwig Schön 0176/31362922
Nördlich der Donau: Josef Göbel 0172/9323482
Holzmeldung
Durch die Holzmeldung erhalten Sie Preis- und Liefersicherheit. Holzmeldungen sind bei Bereitstellungen von über 30 FM und bei besonderen Ereignissen wie Schneebruch, Sturm oder große Borkenkäfer-Kalamitäten möglich.
Ohne Holzmeldung bzw. bei kleineren Mengern wird immer zu den tagesaktuellen Preisen vermarktet.
Aufarbeitung von Käferholz
Käferholz sollte überwiegend als Kurzholz in der Länge 5,10 m aufgearbeitet werden. Als Verschnittlänge kann auch die Länge 4,10 m produziert werden. Kleinere Kunden benötigen Käferholz auch in der Länge 3,70 m ab der Stärkeklasse 2a+. Hier sollte eine Mindestmenge von 25 FM bereitgestellt.
Bei Käferholzmengen von über 50 FM setzten Sie sich bitte vor der Aufarbeitung mit der Geschäftsstelle in Verbindung, um evtl. abweichende Aushaltungsbedingungen oder Abfuhrtermine abzusprechen. Insbesondere Käfer-Langholz sollte immer nur nach vorheriger Rücksprache ausgehalten werden.
Weitere Informationen zum Borkenkäfer und was Sie als Waldbesitzer gegen eine Vermehrung tun können, finden Sie hier:
Sollten Sie Informationen zur Fördermöglichkeiten benötigen, empfehlen wir Ihnen diese Seite:
Interessante Videos: