Holzmarkt

Aktuelles
Der Rundholzmarkt präsentierte sich in den vergangenen Wochen sehr stabil. Die Nachfrage nach frischem Nadelholz (Fichte und Kiefer) ist weiterhin hoch. Trotz hoher Energiepreise, Zinserhöhung und hoher Inflationsrate entwickelt sich der Markt momentan positiv. Vor allem die Aussichten auf den Exportmärkten und das Ausbleiben größerer Kalamitäten halten den Rundholzpreis hoch.
Momentan sind für das Leitsortiment Fichte 2b+ bis zu 110 €/FM zu erzielen. Auch die Nachfrage nach Langholz seitens der kleineren Sägewerke war in den letzten Wochen spürbar gestiegen. Im Energieholzmarkt ist die Nachfrage nach Brennholz und Hackschnitzel stabil, wenngleich die Nachfrage und die Preise jahreszeitbedingt leicht rückläufig sind. Die Nachfrage und damit auch die Produktion beim Papierholz ist deutlich eingebrochen. Es wird weniger Papierholz benötigt als in den Herbst- und Wintermonaten.
Trotz guter Marktchancen war der Einschlag im Privatwald bisher sehr zurückhaltend. Im Hinblick auf die bevorstehenden Wochen mit steigenden Temperaturen und der Käfergefahr sollten die guten Vermarktungsmöglichkeiten genutzt werden.

Unsere Videoempfehlungen zur Holzaufarbeitung:
Grundlagen Aufarbeitung Fichte
|
Grundlagen Aufarbeitung Kiefer
|
Polterung von Fixlängen - 10 Praxistipps |
![]() |

Holzbereitstellung und Holzübernahme
Die aktuellen Preise (gültig bis vorraussichtlich Ende März)

Andere Sortimente sind derzeit nicht bzw. erst nach Rücksprache verkaufbar.
Die Herbst- und Winterpreise werden aktuell neu verhandelt.
Infos zur Holzaushaltung

Südlich der Donau: Ludwig Schön 0176/31362922
Nördlich der Donau: Josef Göbel 0172/9323482

Holzlisten
Bitte geben Sie bei Kleinmengen eine Holzliste bei uns ab. Ansonsten kann es sein, dass bei gemeinsamer Vermarktung Ihr Holz nicht richtig zugeordnet werden kann und entsprechend falsch abgerechnet wird.

Holzlisten können auch direkt online abgegeben werden bzw. das Holz direkt online gemeldet werden. Hier können Sie ihr Holz online melden: Holzmeldung online
Alternativ ist die Meldung auch über Fax (08252/910262698), Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Brief (Bgm.-Stocker-Ring 33, 86529 Schrobenhausen) möglich. Bitte verwenden Sie heirfür folgende Formulare:

Voranmeldung von Holz - Anmeldung zur gemeinsamen Vermarktung
Durch die Anmeldung erhalten Sie Preis- und Liefersicherheit. Holzanmeldungen sind bei Bereitstellungen von über 30 FM und bei besonderen Ereignissen wie Schneebruch, Sturm oder große Borkenkäfer-Kalamitäten möglich.
Alternativ können Sie Ihr Holz auch gerne über unser Kontakformular anmelden.
Ohne Holzanmeldung bzw. bei kleineren Mengern wird immer zu den tagesaktuellen Preisen vermarktet.

Aufarbeitung von Käferholz
Käferholz sollte überwiegend als Kurzholz in der Länge 5,10 m aufgearbeitet werden. Als Verschnittlänge kann auch die Länge 4,10 m produziert werden. Kleinere Kunden benötigen Käferholz auch in der Länge 3,70 m ab der Stärkeklasse 2a+. Hier sollte eine Mindestmenge von 25 FM bereitgestellt.
Bei Käferholzmengen von über 50 FM setzten Sie sich bitte vor der Aufarbeitung mit der Geschäftsstelle in Verbindung, um evtl. abweichende Aushaltungsbedingungen oder Abfuhrtermine abzusprechen. Insbesondere Käfer-Langholz sollte immer nur nach vorheriger Rücksprache ausgehalten werden.
Weitere Informationen zum Borkenkäfer und was Sie als Waldbesitzer gegen eine Vermehrung tun können, finden Sie hier:
Sollten Sie Informationen zur Fördermöglichkeiten benötigen, empfehlen wir Ihnen diese Seite:
Interessante Videos: