
13-01-2021 Hits:60 Waldwissen
Forschungsprojekt: Weißtannen in Buchenbeständen
In den Sommermonaten der Jahre 2018 und 2019 litten selbst Buchen in ihrem natürlichem Verbreitungsgebiet unter Trockenheit. In einem Forschungsprojekt hat die forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg untersucht, inwieweit die Beimischung von Weißtannen einen positiven Effekt auf die Stabilität der Bestände haben könnte. Die Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht und dürfte...

04-11-2020 Hits:282 Waldwissen
Die Stechpalme ist Baum des Jahres 2021
Wirkt exotisch, ist aber Europäerin durch und durch: „Die Stechpalme ist ein Paradebeispiel für gelebten Artenschutz, dank dem sich die Beständein den letzten hundert Jahren in Deutschland deutlich erholt haben“, erklärt Stefan Meier, Präsident der Baum des Jahres Stiftung. Auch Schirmherrin Bundesministerin Julia Klöckner begrüßt die Wahl der immergrünen Laubbaumart...

26-10-2020 Hits:231 Waldwissen
BiWa 2020 - Bildungsprogramm Wald der Bayerischen Forstverwaltung
Seit 2011 bietet die Bayerische Forstverwaltung das Kursprogramm "Bildungsprogramm Wald" an. Dabei werden Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern wichtige Kenntnisse über Waldökosysteme und die Bewirtschaftung von Wäldern vermittelt. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen den Kurs anbieten. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten für das Programm entsprechende Hygienevorgaben. Unter anderem ist der Kurs in...

07-09-2020 Hits:376 Waldwissen
neue LWF Praxishilfe Klima - Boden - Baumwartenwahl veröffentlicht
Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) hat einen zweiten Band ihrer Praxishilfe „Klima – Boden – Baumartenwahl“ mit 16 weiteren Baumarten für den Waldumbau im Klimawandel veröffentlicht. Insgesamt sind damit in den beiden Bänden Praxishilfen zu 32 Baumarten enthalten.Mit dem vorliegenden zweiten Band der Praxishilfe liefern die bayerischen...

19-08-2020 Hits:300 Waldwissen
Neues LWF Aktuell erschienen
"Wenn der Hahn zu ist - Wald im Trockenstreß" lautet der Titel des neuen LWF Aktuell.In der 126. Ausgabe der Fachzeitschrift geht es um den Standortfaktor Wasser im Klimawandel und wie sich zeitweiser Wassermangel und veränderte Wasserregime auf die Wasserversorgung unserer Waldbäume auswirken, aber auch mit welchen Folgen wir selbst...

07-07-2020 Hits:400 Waldwissen
Am Puls des Waldes
Der Wald ist ein faszinierendes Ökosystem. Die dort heimischen Tiere, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen sowie Bodeneigenschaften, Temperatur, Niederschläge, Licht und Nährstoffe beeinflussen sich gegenseitig. Ihr Zusammenspiel ist vielschichtig und kompliziert. In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wuchs das Bewusstsein, dass Schadstoffe aus Industrie, Kraftwerken, Verkehr und Haushalten dieses komplexe...

26-05-2020 Hits:451 Waldwissen
Wald unter Druck - neues LWF aktuell erschienen
Bereits die 125 Ausgabe des LWF Aktuell stellt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bereit. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema "Wald unter Druck". Dabei werden diverse Themen beleuchtet. So stehen Trockenheit und verschiedene Forstschädlinge im Fokus. Themen sind in dieser Ausgabe: Der bayerische Weg zu zukunftsfähigen Wäldern Extremjahre im...

14-05-2020 Hits:689 Waldwissen
Waldboden- Was Zeigerpflanzen über den Waldboden aussagen
Die Güte des Waldbodens ist nicht nur beim Waldkauf ein entscheidendes Kriterium, sondern auch bei der Waldpflege. Denn der Waldboden ist ein bedeutender Standortfaktor und auch maßgeblich für die Standorttauglichkeit bestimmter Baumarten verantwortlich. Beste Wachstumsvorraussetzungen bietet ein nährstoffreicher Boden, der feucht, aber nicht zu nass ist. Doch wie beurteilt man...

26-11-2019 Hits:965 Waldwissen
Die Robinie ist Baum des Jahres 2020
Die Robinie polarisiert: Hoffnung im klimabedingten Waldumbau – andererseits invasive Baumart, die Naturkleinode bedroht. Die Baum des Jahres Stiftung informiert seit 30 Jahren die Öffentlichkeit über Belange, aber auch Probleme verschiedener Baumarten. Gemeinsam mit Schirmherrin Bundesministerin Julia Klöckner engagiert sich die Baum des Jahres Stiftung auch in diesem Jahr für...